Alle Kategorien
×

KONTAKTIEREN SIE UNS

Wartungstipps für den Umkehrosmose-Warm- und Kaltwasserhahn ohne Flasche mit Filter

2024-12-10 16:54:34
Wartungstipps für den Umkehrosmose-Warm- und Kaltwasserhahn ohne Flasche mit Filter

Einführung des Wasserhahns ohne Flasche

Wasserhähne ohne Flasche werden häufiger beschrieben und veröffentlicht, da dieses Wasserversorgungssystem in jedem Gebäude, einschließlich Arbeitsplätze und Häuser, an Beliebtheit gewinnt. Im Gegensatz zu Wasserkühlern, die Wasserflaschen verwenden, schöpfen diese Hähne direkt aus der Wasserquelle, um nach Bedarf heißes und kaltes Wasser bereitzustellen. Sie beinhalten oft auch komplexe Filterpakete wie die Umkehrosmose (RO), um Wasser bereitzustellen, das auf gefiltert wurde.

Erfahren Sie mehr über die Funktion des Wasserhahns ohne Flasche

Der Hauptzweck der Verwendung eines flaschenlosen Wasserhahns ist daher, gereinigtes Wasser direkt aus dem Hahn zu haben, ohne das zusätzliche Unannehmlichkeit schwerer Wassergefässe wechseln zu müssen. Dies umfasst Sedimentfiltration, bei der Partikel groß genug entfernt werden, um die nachfolgenden Filter nicht zu verstopfen, Kohlenstofffiltration und Umkehrosmose. Sedimentfilter entfernen außerdem Schwebstoffe wie Dreck und Rost, während Kohlenstofffilter Chlor sowie schlechten Geschmack und Geruch eliminieren. Zweimal pro Woche wird eine Umkehrosmose-Membran eingesetzt, um sicherzustellen, dass alle gelösten Feststoffe und Schadstoffpartikel gefiltert werden, wodurch Trinkwasser außergewöhnlich rein wird.

Flaschenlose Heiß- und Kaltwasserspender verfügen außerdem über Griffe an Heizungs- und Kühlungssystemen. Das Kühlungssystem verwendet in der Regel einen Kompressor und ein Kältemittel, um das Wasser auf eine angemessene optimale Temperatur zu kühlen. Das Heizsystem erfolgt normalerweise mithilfe einer internen Heizspirale, um Wasser schnell genug zu erhitzen, um es für heiße Getränke wie Tee oder Kaffee geeignet zu machen.

Rolle des Test- und Forschungszentrums

Die Anwendung von flaschenlosen Wasserdispensern scheint in zwei Forschungsbereichen relevant zu sein: Verbrauchersicherheit und Umweltuntersuchungen. Was ihre Wirkung betrifft, so vermindern sie den Gebrauch von Plastikflaschen und ermöglichen es den Behörden, die Nutzung von Plastik sowie die mit der Produktion und dem Transport von Trinkwasser verbundenen CO2-Emissionen zu reduzieren. Auch wird das Wasser weiter getestet, um sicherzustellen, dass die Filtereinheiten richtig funktionieren und um zu bestätigen, dass das getrunkene Wasser sicher ist. Diese Tests müssen durchgeführt werden, um die Anwesenheit anderer eventuell vorhandener Schadstoffe festzustellen und den Gesundheitszustand zu überprüfen.

Pflegetipps

Es ist von großer Bedeutung, eine ordnungsgemäße Wartung Ihres Wasserflaschenlosen Dispensers durchzuführen, damit Sie gute Leistungen vom Dispenser erhalten und auch sauberes und geeignetes Wasser ohne die Verwendung tatsächlicher Flaschen genießen können. Hier sind einige wesentliche Tipps zur Wartung Ihres reverse osmosis-heißen-und-kalten-Wasserspenders ohne Flaschen:

Regelmäßige Reinigung

Reinigung ist sehr wichtig, da es eine allgemein bekannte Tatsache ist, dass Staub und andere Partikel innerhalb kurzer Zeit auf der Oberfläche der Möbel landen können und dieses angesammelte Schmutz zu bakteriellem Wachstum sowie zur Bildung von Schimmel und Moder führen könnte. Der nächste Schritt besteht darin, Reinigungsmittel und warmes Wasser zu verwenden, um den äußeren Teil des Produkts durch Berühren und Wischen der Knöpfe und Düsen meistens zu reinigen. Was die internen Teile betrifft, ist klar, dass der Schutz und die Reinigung aller internen Teile erfolgen muss und gegebenenfalls gemäß den Anweisungen des Herstellers desinfiziert werden sollte.

Filterwechsel

Genauer gesagt, sind Filter bekanntlich entscheidend für die Qualität Ihres Trinkwassers. Filtersysteme in Heiß-Kalt-Wasser-Ausrüstungen dienen dazu, Schadstoffe zu entfernen und im Laufe der Zeit anzusammeln, was zu einer Leistungsabnahme führt. Die Filter sollten entsprechend den Empfehlungen des Herstellers ausgetauscht werden und normalerweise nach 6-12 Monaten ersetzt werden müssen. Beachten Sie die Warnzeichen, die darauf hinweisen, dass der Filter vor Ablauf der empfohlenen Frist ausgetauscht werden muss, zum Beispiel Änderungen in der Wasserqualität oder dem Durchfluss.

Wartung der Wassertanks

Die Wassertanks in Ihrem Dispenser können ebenfalls ein Gesundheitsrisiko darstellen, wenn sie nicht gereinigt werden, da sie Zufluchtsorte für Bakterien werden. In jedem Modell können die Wassertanks durch einen Prozess gereinigt werden, der im Folgenden beschrieben wird. Drücken Sie die Tanks aus und waschen Sie sie mit einer Lösung aus Wasser und Essig oder einer anderen Desinfektionslösung. Es ist sehr wichtig, dass man gründlich spült, damit keine unangenehmen Nachgeschmäcker zurückbleiben.

Prüfen und Ersetzen des RO-Membrans

Das SEM-Bild der Umkehrosmosemembran wird erneut als Illustration des Filtrationsbestands in Abbildung 3 betrachtet. Sie sollte auch gelegentlich überprüft werden, um festzustellen, ob sie irgendwie abgenutzt oder beschädigt ist. Alle RO-Membranen müssen im Durchschnitt alle 2-3 Jahre ausgetauscht werden; dies hängt jedoch von der Wasserqualität und dem Nutzungsniveau ab. Einige Anzeichen dafür, dass Sie Ihre RO-Membran austauschen müssen, sind ein langsamer Durchfluss und ein unangenehmer Geschmack des Wassers.

Tubing und Verbindungen überprüfen

Sowohl das Tubing als auch die Verbindungen sollten häufig auf Anzeichen von Leckagen oder Verstopfungen überprüft werden. Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse ordnungsgemäß festgezogen sind und dass das Membrantubing keine Verdrehungen oder Mängel aufweist. Rohre können platzen oder Verschlüsse können den Transport des Wassers zum vorgesehenen Ziel verlangsamen, was zu Kompromissen bei der Renovierungsmaßnahme führen kann.

Wasserqualität regelmäßig testen

Idealerweise sollten Sie, da Ihr Spender manchmal sowohl heiße als auch kalte Wasser abgibt, Wasserproben für regelmäßige Tests entnehmen. Auf dem Markt gibt es Wasser-Testkits, die helfen können, die Konzentrationen von Blei, Chlor und bakteriellen Anteilen im Wasser zu bestimmen. Dadurch können Sie die Probleme in kürzester Zeit beheben und sind sicher, dass Ihre Filterung ordnungsgemäß funktioniert.